Neue Einblicke in eine alte Tradition
Der Katalog *„KESA. Flickwerk zur Erleuchtung“* von Walter Bruno Brix ist vor wenigen Tagen in zweiter Auflage erschienen. Das Kunstbuch *„Tausend Stiche – 1000 Pfade: Kesa, buddhistische Umhänge in japanischer Tradition“* von Rosmarie Gabathuler liegt nun in erster Auflage vor.
Beide Publikationen werfen einen einzigartigen Blick auf den traditionellen buddhistischen Umhang in Japan – das Kesa. Dieser dient nicht nur als Kleidungsstück, sondern vor allem als komplexes Kommunikationsmittel. Seine vielfältigen Muster, Farben und Macharten geben Aufschluss über Zugehörigkeit, Rang und religiöse Praktiken des Trägers.
*KESA. Flickwerk zur Erleuchtung* stellt die Kesa-Sammlung des Museums der Kulturen in Basel vor und gewährt darüber hinaus Einblicke in ausgewählte Privatsammlungen. Im Laufe des Werks werden 46 Stücke präsentiert – darunter 26 Kesa, vier Altartücher, sechs weitere Gewänder und Textilien, sechs Skulpturen sowie vier Zeichnungen und Objekte. Neben einer Einführung in die Thematik des Kesa werden auch dessen Machart und Tragweise erläutert. Zusätzlich widmet sich der Ausstellungskatalog verschiedenen Größen und Formen des Kesa.
Auch Rosmarie Gabathuler lädt zu einem Ausflug in die Welt des Kesa ein. Anhand ausgewählter Beispiele erhalten die Leser*innen vertiefte Einblicke in die japanisch-buddhistischen Umhänge.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt buddhistischer Textilkunst und entdecken Sie die verborgenen Botschaften hinter jedem Kesa. Lassen Sie sich von der Schönheit und Tiefe dieser traditionellen Kunstform verzaubern.
Tausend Stiche 1000 Pfade – Kesa buddhistische Umhänge in japanischer Tradition
Softcover mit zahlreichen Abbildungen
100 Seiten
29,5 × 21 cm
ISBN 978-3-96395-040-7
KESA. Flickwerk zur Erleuchtung
Softcover mit zahlreichen Abbildungen
142 Seiten
29,5 × 21 cm
ISBN 978-3-944334-54-7